Martin Schmidt
Trainer für Interkulturelle und Diversity-Kompetenz
In meiner Jugendzeit hatte unsere Familie jedes 2.-3. Wochenende Besuch von Menschen aus aller Welt. Unsere Gäste besuchten das ökumenische Lebenszentrum, welches sich in unserem Dorf befand, und wir stellten Übernachtungsmöglichkeiten. Sie kamen aus Italien, Japan, Indien, Polen, Australien, Südamerika, Kanada usw. Meine 4 Geschwister und ich mussten dann unsere Betten zur Verfügung stellen, und selbst auf Luftmatratzen schlafen. Ich erinnere mich noch genau, wie wir die Abende dann häufig am Küchentisch zusammen verbrachten und uns gegenseitig viel zu erzählen hatten. Meist musste ich ins Englische übersetzen, eine Sprache, die meine Mutter nicht konnte. Diese Zeiten habe ich genossen. Damals begann ich eine Bewunderung dafür zu entwickeln, wie unterschiedlich Menschen ihr Leben gestalten, um glücklich zu werden. Diese Faszination für Vielfalt hat mich nie verlassen und ist bis heute eine entscheidende Antriebskraft für meine tägliche Arbeit.
Studium und Ausbildungen
1990-95 Magisterstudium in Ethnologie, Psychologie und Geographie mit Schwerpunkt Interkulturelle Kommunikation an der LMU München. 1983 Ausbildung zum Krankenpfleger
Weiterbildungen
in Supervision (European Association for Supervision), NLP (Thomas Kirschner Seminare) und Interkulturelles Training (Summer Institut for Intercultural Communication Portland/USA),
10-jährige Zusammenarbeit mit dem Gestalttherapeuten und Transaktionsanalytiker Michael Paula; mehrere Auslandsaufenthalte in Süd- und Südostasien, vor allem Indien und Philippinen
Berufliche Erfahrungen
seit 1996 freiberuflich tätig als Trainer und Moderator für die Themen Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Öffnung, Migrationsprozesse, Diversity;
seit 2010 Konzeption und Durchführung von Train-the-trainer und Multiplikatoren Fortbildungen (Interkulturelles Training und Diversitymanagement),
Beratung und Coaching von Menschen in kulturellen Überschneidungs- und Veränderungsprozessen,
Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen,
langjährige Tätigkeit als Krankenpfleger auf Intensivstationen in Augsburg und Bremen und in Sozialstationen in Kalkutta und Manila.
Netzwerke
seit 1994 bei SIETAR (Society for Intercultural Education, Training and Research),
seit 2012 ZIM (Zentrum für Interkulturelles Management, Hochschule Bremen),
seit 2013 IQ (Netzwerk "Integration durch Qualifizierung")