Training für Haupt- und Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten

 

Das Training richtet sich an vor allem ehrenamtlich tätige Personen, die mit Geflüchteten arbeiten. Dieses Engagement kann für alle Beteiligten sehr bereichernd sein, aber auch herausfordernd und manchmal belastend. Bei der Betreuung von geflüchteten Jugendlichen, Frauen, Männer und Familien kann es nicht selten zu Missverständnissen, Enttäuschungen und Frustrationen auf beiden Seiten kommen. Dabei spielen häufig unbewusste Vorannahmen, unausgesprochene Erwartungen und Bedürfnisse, aber auch unterschiedliche (kulturelle) Kommunikationsstile eine große Rolle.

 

Für ein gelingendes Miteinander ist ein bestimmtes Maß Interkultureller Kompetenzen unverzichtbar. Durch interaktive Vorträge, Selbsterfahrungsübungen und Praxisreflexionen werden die Grundlagen der interkulturellen Kommunikation erarbeitet. Dieses Training wird Ihnen dabei helfen, Verständnis für das Gegenüber zu entwickeln und sich gleichzeitig mit den eigenen Denk- und Verhaltensmustern auseinanderzusetzen, und auf diese Weise ihr eigenes Handlungsrepertoire zu erweitern, damit Ihr Engagement sowohl für Sie als auch für die Geflüchteten eine bereichernde Erfahrung wird.